In dieser Woche wurde der bisherige Leiter des VHS-Chores "Alegria Cantar", Walter Erdmann, feierlich verabschiedet. Zum Herbstsemester übernimmt Stephan Arnold die Leitung des Chores. Stephan Arnold verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.
Die Proben starten ab Montag, 25. August, 19.00 – 21.15 Uhr im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7.
Der 1997 gegründete VHS-Chor besteht aus ca. 25 Frauen und Männern unterschiedlichen Alters. Das Repertoire umfasst Lieder rund um den Globus: Lieder in verschiedenen Sprachen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, lateinisch), aus unterschiedlichen Epochen, unter anderem aus dem Pop- und Musicalbereich, Folksongs/Volkslieder, Spirituals. Gelegentlich werden Auftritte und Konzerte organisiert, auch gemeinsam mit anderen Chören. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, kultur- und kontinentübergreifende Lieder zu singen und in Auftritten zu präsentieren. Schnuppern ist beim Proben erwünscht. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Im Frühjahrssemester nahmen über 20 Kinder mit polnischen Wurzeln aus den Klassen 1 bis 6 am herkunftssprachlichen Polnischunterricht der VHS Gladbeck teil. Neben dem wöchentlichen Unterricht am Dienstagnachmittag standen auch zwei Exkursionen auf dem Programm: das traditionelle „Marzanna“-Fest sowie der „Oma-und-Opa-Tag“ im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen.
Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Freitag, 15. August, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 17.00 Uhr. Eine Anmeldung ist in der VHS, telefonisch unter 02043 / 99-2415, per E-Mail an
Die VHS Gladbeck startet am 29. September einen neuen Berufssprachkurs Deutsch B2. Der Kurs richtet sich an Migrant:innen, Geflüchtete und Arbeitsuchende mit Deutschkenntnissen auf B1-Niveau, die ihre sprachlichen Fähigkeiten gezielt für den Beruf verbessern möchten.
