Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

3D-Fotograf Stephan Schulz zeigt Südtirol auf Großbildleinwand

geislerspitzenIn wohl keinem anderen Gebiet auf der Welt findet sich auf einem geographisch so kleinen Raum eine derartig vielfältige Erlebniswelt. Geprägt durch eine überaus gelungene Kombination zwischen alpenländischer Kultur und italienischem Lebensflair verbindet sich für viele Touristen ein Zauber, der Südtirol charakterisiert. Mächtige Gebirge, geheimnisvolle Bergseen und spektakuläre Lichtspiele an den bizarren Zacken der Dolomiten haben den 3D-Fotografen Stephan Schulz zu seiner Multivision begeistert. Der Vortragsabend bietet ein überwältigendes plastisches 3D-Bildererlebnis, das im Bereich der Live-Reportage einzigartig im deutschsprachigen Raum ist.

Bitte beachten Sie, die 3D-Multivision wird am Freitag, 7. Februar, 19.30 Uhr, im Foyer des Oberstufenzentrums des Riesener Gymnasiums, Schützenstr. 23, gezeigt und nicht wie ursprünglich geplant im Ratssaal. Der Eintritt beträgt 11 Euro inklusive einer 3D-Brille. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage unter „Ticketbestellung“ möglich.

Featured

Selbstverteidigung für Mädchen (ab 16 Jahren) und Frauen

selbstverteidigungsworkshop ok

Instruktor Manuel Becks zeigt am Samstag, 1. Februar 2025, im Selbstverteidigungs-Workshop der Volkshochschule Gladbeck praxisnahe Techniken für Mädchen (Mindestalter: 16 Jahre) und Frauen. Der Kurs findet von 11 bis 13 Uhr in der (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38, statt und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Feldenkrais-Workshop „Schulter und Nacken“

schulter und nacken copyAm Samstag, 22. Februar, lädt die Volkshochschule zu einem Feldenkrais-Workshop ein, der sich gezielt mit der Entlastung der Schulter- und Nackenmuskulatur beschäftigt. Von 10.00 bis 13.00 Uhr zeigt die erfahrene Feldenkrais-Dozentin Marianne Becker, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, sanfte Bewegungsabläufe, die im Liegen ausgeführt werden und zur Linderung muskulärer Verspannungen beitragen. Der Workshop eignet sich ideal für Menschen, die ihre Beweglichkeit fördern und stressbedingte Beschwerden mildern möchten. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche A1.1 für Anfänger:innen

vhs frühlingTauchen Sie ein in die faszinierende Welt der italienischen Sprache und Kultur! Die Volkshochschule Gladbeck bietet Ihnen die Möglichkeit, in unseren einwöchigen Intensivkursen die Grundlagen der italienischen Sprache zu erlernen und die italienische Lebensart hautnah zu erleben.

Termine:

    Mo, 24.03. - Fr, 28.03.2025    Uhrzeit: 9.30-14.30 Uhr

    Mo, 22.09. - Fr, 26.09.2025    Uhrzeit: 9.30 - 14.30 Uhr

Unsere erfahrene Dozentin Raffaela Giuliani führt Sie durch den Kurs, der sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse richtet. Nutzen Sie die Chance auf Bildungsurlaub und beantragen Sie eine Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber!

Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn Letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn

Erweitern Sie Ihre Italienischkenntnisse und bereiten Sie sich optimal auf neue Herausforderungen vor! Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Featured

Junge VHS – Tanzworkshops im Februar!

ester paheshti copyDu bist zwischen 12 und 17 Jahre alt und hast Lust, verschiedene Tanzstile auszuprobieren? Dann sind unsere Tanzworkshops im Februar genau das Richtige für Dich! Egal, ob Du Anfänger:in bist oder schon Tanzerfahrung hast – unsere erfahrene Trainerin Ester Paheshti zeigt Dir coole Moves, dynamische Choreografien und sorgt für jede Menge Spaß.

Hier die Termine:

Hip-Hop Workshop: Fr., 7.2.2025, 16.00 - 17.30 Uhr

Commercial Workshop: Fr., 14.2.2025, 16.00 - 17.30 Uhr

Dancehall Workshop: Fr., 21.2.2025, 16.00 - 17.30 Uhr

Ort: (ehem.) Markuskirche, Bülser Str. 38

Melde Dich an und erlebe coole Beats, neue Tanzstile und ganz viel Tanzspaß! 

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.