Das Townhall- Gespräch mit einem Vertreter / einer Vertreterin des Auswärtigen Amts aus Berlin wird vom 7.11.2024 auf den 25.02.2025, 19.30 Uhr verschoben!
vhs.Aktuell
Am Dienstag, 5. November, hält der bekannte Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke in der Volkshochschule einen Vortrag mit dem Titel: „Das Schicksalswahljahr 2024 - Wie wehrhaft ist die Demokratie?“ Themen sind die Ergebnisse der Landtagswahlen in Ostdeutschland und natürlich die US-Präsidentschaftswahl. Albrecht von Lucke zieht ein Resümee für die politische Entwicklung in Deutschland, Europa und den USA. Dabei stellt sich die Frage, wie gefestigt ist die Demokratie als Staatsform?
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 3,50 Euro. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten gibt es im Haus der VHS oder telefonisch unter 02043/99-2415 bzw. per E-Mail an
Anlässlich von 60 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Gladbeck und Marcq-en-Baroeul hält der frühere WDR-Studioleiter aus Brüssel einen Vortrag zum deutsch-französischen Verhältnis. Im Mittelpunkt stehen dabei der eher wortkarge Bundeskanzler Scholz und der wortgewaltige und redselige französische Präsident Macron. Aber es geht selbstverständlich auch um die Herausforderungen in der Innenpolitik beider Länder sowie um die Reaktion auf die Vielzahl internationaler Krisen.
Der Vortrag findet am Dienstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Der Eintritt ist frei. Die VHS bittet dennoch um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an
Während der Herbstferien (14.10 - 25.10.2024) ist das Anmeldebüro der VHS von 9.00 - 13.00 Uhr geöffnet.
Nachmittags bleibt das Büro geschlossen!
Schöne Ferien! Ihr VHS-Team
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Geschichte der kommunistischen Ideen und mit den Gründungen kommunistischer Parteien überall in Europa. Auch in Deutschland kam es nach dem Desaster der Weltkriegsniederlage 1918 zu einer Revolution. Und gerade in Gladbeck kämpften Arbeiter 1919 und 1920, angeführt von der soeben gegründeten KPD-Gruppe, um ihre Rechte. Es gab Tote und Verletzte. Die Nationalsozialisten hatten es hier vor und auch nach der Machtergreifung schwer. Sozialdemokraten und Kommunisten wurden verfolgt und ermordet.
Dr. Volker Jakob ist Historiker und war lange Zeit Referatsleiter im Bild-, Film- und Tonarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen in Münster.
Der Vortrag findet am Dienstag, 8. Oktober, um 18.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder unter Tel. 02043 / 99 24 15 bzw. per E-Mail an
- Michael Braun: "Künstliche Intelligenz" - Fluch oder Segen? Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
- Freundeskreis und VHS besuchten das Stadtfest "Saint-Vincent d'Automne" in Marcq-en-Baroeul am 22.09.2024
- Clemens Schmale: Montmartre – Ein Streifzug durch „Paris en miniature“
- NEU im PROGRAMM: Arabisch für Anfänger:innen ab September