Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Beamervortrag mit Clemens Schmale zu Saudi-Arabien

schmale saudiarabien 2025 2Saudi-Arabien ist ein ganz besonderes Land. Es ist nicht nur fast sechsmal so groß wie Deutschland, sondern auch eines der größten der gesamten arabischen Welt. Zudem ist es deren Herzstück, denn von hier aus, von den Beduinenstämmen der arabischen Halbinsel, hat sich deren Sprache über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Und zugleich wurde der Islam, der hier in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten globalen Pilgerorten. Aber auch wegen seines Reichtums an Rohstoffen ist das Land als politisches und ökonomisches Schwergewicht zu betrachten. 2019 erst öffnete sich Saudi-Arabien gegenüber dem Tourismus und plant nun eine breit angelegte Modernisierung im Rahmen der "Vision 2030", die Kronprinz Mohammed bin Salman ausgerufen hat.

Der Bildervortrag mit Clemens Schmale findet am Dienstag, 8. April, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Karten sind zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS erhältlich oder online über die Homepage www.vhs-gladbeck.de unter Ticketbestellung. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Argumente gegen Stammtischparolen und Populismus

klaus peter hufer 2024

"Ausländer sind kriminell" oder "Das sind doch alles nur Wirtschaftsflüchtlinge" - Stammtischparolen wie diese kommen meistens plötzlich und unerwartet aus der Mitte der Gesellschaft, sie sind populär und populistisch. Äußerungen dieser Art nehmen aber auch leider zu. Wer mit ihnen konfrontiert wird, fühlt sich überrumpelt, will reagieren, aber es fällt nichts Passendes ein. Was kann man sagen, was tun? Was steckt hinter diesen Parolen? Welche Argumente, Fakten und Informationen können den populistischen Parolen und Sprüchen entgegengesetzt werden?

Um diese Fragen geht es in dem Vortrag der VHS mit Prof. Klaus-Peter Hufer am Donnerstag, 3. April, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Der Eintritt ist frei. Die VHS bittet dennoch um eine Anmeldung unter Tel. 99 24 15 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Das neue KoKi-Programm ist erschienen

KoKi Cover 1 3 2025Das neue KoKi-Programm bis Ende Juni ist erschienen und liegt ab sofort druckfrisch im Haus der VHS und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. 

Los geht es am Freitag, 11. April, mit einem französischen Filmabend für Jugendliche und junge Erwachsene in Kooperation mit dem Jugendbeauftragten der Stadt Gladbeck und dem Freundeskreis Marcq-en-Baroeul. Außerdem im Programm: Die ganz neue französische Tragikomödie "Louise und die Schule der Freiheit" (25. April), die Neuverfilmung von "Der Graf von Monte Christo" (16. Mai), die tierische Komödie "Hundschuldig" (23. Mai) und die musikalische Biografie "Better Man - Die Robbie Williams Story" (13. Juni). Im Kinderkino zeigen wir u. a. das Fantasy-Abenteuer "Woodwalkers" (2. Mai). In der Reihe "Kult im KoKi" gibt es am 20. Juni die Wiederaufführung des hochkarätig besetzten Dramas "The Outsiders" unter der Regie von Francis Ford Coppola.

Das Gesamtprogramm mit den Trailern zu allen Filmen finden Sie auch auf unserer Kinoseite. Karten sind im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticketbestellung online. Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

 

 

 

Featured

VHS zeigt Film vom Kriegsende vor 80 Jahren

Als die Amerikaner kamen …“, so lautet der Titel einer Sonderveranstaltung aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde laden gemeinsam am Dienstag, 1. April, zu einer Filmvorführung ein. Gezeigt wird eine 50-minütige Dokumentation mit US-Filmaufnahmen vom Kriegsende in Westfalen. Im Anschluss ist eine Aussprache vorgesehen, auch mit Erläuterungen von Dietrich Pollmann, wie der Krieg in Gladbeck im März 1945 zu Ende ging.

Die entgeltfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Robert Neu zeigt das „Magische Baltikum“ in der VHS auf Großbildleinwand

roneu 200831 18 11 25 165 2Warum verzaubert der Nordosten Europas jeden Besucher, der einmal sein Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt hat? Zu Fuß, mit dem Boot oder ausgebautem Camper ist der Fotograf Robert Neu dieser Frage nachgegangen. Von der Kurischen Nehrung in Litauen über die menschenleeren Ostseestrände Lettlands bis ins fast skandinavische Estland geht seine Reise. Er war monatelang unterwegs in traumhaften Landschaften sowie pulsierenden Städten wie Riga, Tallinn und Vilnius. Bei einem traditionellen Mittsommerfest traf er Menschen, die die Riten und Bräuche des Baltikums am Leben erhalten.

Robert Neu ist zum ersten Mal in Gladbeck. Die Multivision wird am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 erhältlich oder über die Homepage unter Ticketbestellung möglich.

Featured

Kuba – die Königin der Antillen: Ein faszinierender Vortrag an der VHS Gladbeck

vortrag.kuba copyAm 20. März erlebten die Teilnehmer an der Volkshochschule Gladbeck einen spannenden Vortrag in polnischer Sprache über Kuba, die bezaubernde „Königin der Antillen“. Unter der Leitung von Joanna Elies tauchten die Anwesenden in die reiche Geschichte und Kultur dieser karibischen Insel ein. „Kuba ist weit mehr als nur ein tropisches Urlaubsziel“, betonte Elies und entführte die Zuhörer in die lebendigen Städte, die von kolonialer Geschichte erzählen, und in die herzliche Gastfreundschaft der Kubaner.

Dieser Vortrag ist Teil eines Projekts, das durch das Auswärtige Amt gefördert wird und die Mehrsprachigkeit sowie kulturelle Vielfalt in der Region unterstützt. Die VHS Gladbeck bietet zudem Polnischkurse an und lädt alle Interessierten ein, sich über die sprachlichen und kulturellen Angebote zu informieren. Gemeinsam fördern wir eine weltoffene und inklusive Gesellschaft!

Featured

Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen Italienisch lernen und die Kultur erleben!

italien 2Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen Italienisch lernen und die Kultur erleben!

Die Volkshochschule Gladbeck bietet zwei spannende Bildungsurlaube für alle, die einen kompakten Einstieg in die italienische Sprache suchen. Diese einwöchigen Intensivsprachkurse richten sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die in kurzer Zeit bei ganztägigem Unterricht die ersten Grundlagen der italienischen Sprache erlernen möchten.

Mo, 22.09. - Fr, 26.09.2025      9.30 - 14.30 Uhr

Mo, 26.01. - Fr, 30.01.2026      9.30 - 14.30 Uhr

Für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden.

Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn. Letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn

Anmeldung: Im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.