Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Die VHS hat Diplomat Mirko Kruppa aus dem Auswärtigen Amt in Berlin eingeladen

kruppaIn der Volkshochschule wird Mirko Kruppa, Referatsleiter für Bürgerdialog sowie Experte für Russland und Osteuropa aus dem Auswärtigen Amt in Berlin, für ein direktes Gespräch mit den Teilnehmer:innen zu Gast sein. Es werden Grundsätze, Hintergründe und Einschätzungen der deutschen Außenpolitik zur gegenwärtig herausfordernden politischen Weltlage vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit dem Referenten zu diskutieren.

Die entgeltfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die VHS bittet dennoch um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Reisefotograf Hartmut Krinitz zeigt in der VHS „Bretagne – Land im Meer“ auf Großbildleinwand

bretagne krinitz 01Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird vom Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Inseln wie Ouessant und Belle-Ile trotzen der Wucht der Winterstürme, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See.

Hartmut Krinitz aus Freiburg hat mehr als ein Jahr in der Bretagne verbracht und verbindet bei seiner neuesten Multivision hochklassige Fotografie, authentische Musik, Literaturauszüge, Originaltöne und fundierten Live-Kommentar zu einem eigenständigen Stil. Er zählt zu den gefragtesten Vortragsreferenten im deutschsprachigen Raum.

Die Multivision wird am Freitag, 21. Februar, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55  oder über die Homepage unter Ticketbestellung möglich. 

Featured

Internationaler Tag der Muttersprache: Vortrag zur Mehrsprachigkeit an der VHS Gladbeck

20250220 184015 copy copyAnlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar fand in der VHS Gladbeck ein spannender Vortrag in polnischer Sprache zum Thema „Mehrsprachigkeit und Polnisch als Herkunftssprache“ statt. In polnischer Sprache erklärte Joanna Elies, Dipl. Sozialpädagogin und Integrationskraft, die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt. Sie betonte, wie die Förderung der Herkunftssprache – besonders in der frühen Kindheit – das Selbstbewusstsein stärkt und interkulturelle Perspektiven eröffnet.

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Teilnehmenden mit polnischen Wurzeln besucht, die sich über die Vorteile von Mehrsprachigkeit und deren Rolle in der kulturellen Vielfalt informierten. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, eröffnete Frau Elies den Vortrag mit einem Zitat von Ludwig Wittgenstein und hob die Schlüsselrolle der Mehrsprachigkeit in der heutigen vernetzten Welt hervor.

Die VHS Gladbeck unterstützt durch ihre Zusammenarbeit mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch sowie der Förderung des Auswärtigen Amtes aktiv die Sprachentwicklung und Identitätsfindung von Kindern aus Zuwandererfamilien.

„Wir haben noch Plätze in unserem Polnischkurs für Schülerinnen der 1.- 6. Klasse!“, sagt Silvia Gómez, Fachbereichsleiterin für Sprachen der VHS. Weitere Infos unter 02043-992455 oder auf unserer Webseite.

Featured

Polnisch als Herkunftssprache für Schüler:innen: Erfolg beim Wettbewerb "Polen in meinen Augen"

foto s

Die Schüler:innen des Polnischkurses der VHS Gladbeck (1.-6. Klasse) konnten im Wettbewerb „Polska w moich oczach” (übersetzt: „Polen in meinen Augen”), organisiert vom Konsulat der Republik Polen, herausragende Erfolge feiern! Unter der Leitung von Frau Joanna Elies zeigten die Kinder mit Kreativität und Engagement ihre ganz persönliche Sicht auf Polen und wurden für ihre beeindruckenden Beiträge ausgezeichnet.

Wir gratulieren den Preisträgern herzlich und danken allen Teilnehmern für ihre tolle Leistung!kokopol logo

Die VHS Gladbeck bietet weiterhin Polnisch als Herkunftssprache für Schüler:innen mit polnischen Wurzeln an.
auswaertiges amt copy copy copy copy copy copy copy

Featured

VHS-Bildungsurlaub "Online- und KI-Tools für den Beruf" ein voller Erfolg

braun bu kiIn der Zeit vom 11. bis zum 13. Februar fand in der VHS Gladbeck der erste Bildungsurlaub/Intensivkurs "Online- und KI-Tools für den Beruf" statt. Das waren drei inspirierende, produktive Tage voller Input und mit anregendem Austausch! Herzlichen Dank an unseren Dozenten Michael Braun (Foto) und unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Wir freuen uns jetzt schon auf die Neuauflage im Herbst. bu ki

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722... am Freitag, 21. Februar, um 18.00 und 20.30 Uhr den romantischen Historienfilm "Geliebte Köchin" mit Juliette Binoche in der Titelrolle: 1885. Seit 20 Jahren steht die begnadete Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des legendären Gourmets Dodin (Benoît Magimel) und kreiert mit ihm köstliche Gerichte. Über die Jahre ist weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und hegt keinerlei Absichten, Dodin zu heiraten. Also beschließt dieser, etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: für sie zu kochen. (Foto: © 2023 CURIOSA FILMS – GAUMONT – FRANCE 2 CINÉMA, Foto Carole Bethuel)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch. 

Featured

VHS-Beamervortrag mit Niklas Bahn: „Jetzt studiere ich erstmal die Welt! 7 Jahre Backpacking – 70 Länder“

3 afrika

„Jetzt studiere ich erstmal – die Welt” ist nach dem Abi der Startschuss, die Kontinente zu bereisen. Niklas Bahn lebt seinen Traum! Was damals noch niemand ahnte: Nach 7 Jahren Backpacking und 70 Ländern ist noch kein Ende in Sicht. Humorvoll nimmt Niklas Bahn die Zuschauer:innen mit auf seine Reise um die Welt. Mit der Drohne fliegt das Publikum über die Naturschönheiten von Island. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle beginnt, wenn der Reiseblogautor von seiner schmerzhaften Begegnung mit Australien’s Tierwelt erzählt. Warum ist Indien ein Schlag ins Gesicht, aber trotzdem sein asiatisches Lieblingsland? Welche herzergreifende Geschichte bringt Niklas von seinem Abenteuer in Afrika mit? Und in welchem Land bringt ihn seine Abenteuerlust in Lebensgefahr?

Niklas Bahn ist zum ersten Mal in Gladbeck. Seine Show will insbesondere junge Menschen zum Reisen animieren. Der Beamer-Vortrag wird am Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, gezeigt. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 unter Tel. 02043 / 99-2415 oder über die Homepage unter „Ticketbestellung“ möglich.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.