Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 7. November, um 18.00 Uhr die topaktuelle Komödie »Zweigstelle«: Als hätten sie nicht schon genug Probleme, geraten Resi (Sarah Mahita) und ihre drei Freunde auf der Fahrt in die Alpen in einen tödlichen Unfall. Prompt findet sich die Clique in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Elysium, Fegefeuer, Wiedergeburt – alles scheint möglich. Doch als klar wird, dass der Gruppe jegliche Überzeugung fehlt, stellt sich die entscheidende Frage: Was zum Teufel passiert mit jemandem, der zu Lebzeiten an NICHTS geglaubt hat? (Foto: © Luis Zeno Kuhn)

Im Kinderkino um 16.00 Uhr zeigen wir das außerirdisch-bunte Abenteuer »Bernard Bär - Mission Mars«.

Näheres zu diesen und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

VHS-Vortrag mit Prof. Erika Rosenberg-Band zu Argentiniens Präsidenten Javier Milei

erika rosenberg band javier milei 2025Überraschend wurde Javier Milei im November 2023 zum Präsidenten Argentiniens gewählt. Er gilt als erster libertärer und anarchokapitalistischer Staatschef der Welt. Für die einen ist er Segensbringer, für andere verstärkt er durch seine radikale Abkehr vom Sozialismus die Probleme im Land. Als Folge der Coronamaßnahmen verschärfte sich die wirtschaftliche Situation in Argentinien, die zum Wahlsieg Mileis führte. Wer ist dieser Mann, der ähnlich wie Donald Trump die Menschen in Anhänger und Gegner spaltet? Welche Maßnahmen setzte er um und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Welche Rolle spielen dabei seine Kontakte zu Donald Trump, Elon Musk und zu den Tech-Unternehmen?

Erika Rosenberg-Band lebt in Buenos Aires, Argentinien. Ihre Eltern sind vor dem NS-Regime dorthin geflohen. In Argentinien, Deutschland und England studierte sie Literatur, Sprachen, Geschichte und Pädagogik.

Der Vortrag findet am Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS oder über die Homepage www.vhs-gladbeck.de unter dem Link „Ticketbestellung“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Wochenendseminar "Die eigene Website mit WordPress"

img 0149In einem neuen Wochenendseminar am Samstag, 8. November, und Sonntag, 9. November, jeweils 9.00 – 15.30 Uhr, lernen Interessierte, wie sie ihre eigene Webseite mit WordPress, einem der beliebtesten kostenlosen Content Management-Systeme der Welt, erstellen können. 

Von der Registrierung von Domain und Webspace über Planung und Gestaltung bis hin zur fertigen professionellen Webseite - in diesem Seminar finden Sie heraus, wie Sie Ihre Webseite im Hinblick auf Struktur, Menüaufbau, Typografie und Farben gestalten. Wählen Sie aus Tausenden fertigen Themes das Design und bekommen Sie einen Überblick, wie Sie mit Plugins die Funktionalität Ihrer Webseite erweitern können. Sie benötigen keine Programmierkenntnisse, nur Texte und Ihre eigenen Medien. Grundlegende Kenntnisse in der Bedienung eines Computers sind notwendig. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Apple- als auch PC-Nutzer:innen.

Es gibt noch freie Plätze - Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 31. Oktober, um 18.00 und 20.15 Uhr die Biografie »Maria« über die große Opernsängerin Maria Callas:

Maria Callas wird als die größte Opernsängerin ihrer Zeit bezeichnet. Der Film erzählt nun erstmals die Geschichte der Diva (verkörpert durch Angelina Jolie) durch ihre eigenen Augen, als sie ihr turbulentes, schönes und tragisches Leben kurz vor ihrem Tod 1979 in Paris noch einmal durchlebt.

"Maria" ist der Abschluss von Pablo Larraíns Trilogie über berühmte Frauen des 20. Jahrhunderts, die er mit "Jackie" und "Spencer" begonnen hat. (Foto: © Studiocanal GmbH)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

Vortrag mit Christoph Heusgen zu den transatlantischen Beziehungen

christoph heusgen c msc kuhlmann copyNach der ersten Amtszeit von Donald Trump ging ein kollektives Aufatmen durch Deutschland und Europa. Die zweite Amtszeit des US-Präsidenten hat eine neue Dimension erreicht. Trump zieht den Teppich unter der transatlantischen Partnerschaft weg, die 80 Jahre lang Europas Lebensversicherung war. Welche Konsequenzen gilt es daraus zu ziehen? Sind Deutschland und Europa bereit, neue Wege zu gehen?

Christoph Heusgen leitete im Februar seine letzte Münchener Sicherheitskonferenz. Er war seit 2005 außen- und sicherheitspolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel und von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen.

Der Vortrag findet am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro in der VHS oder über die Homepage unter dem Link „Ticketbestellung“, bzw. an der Abendkasse. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Ausfall: VHS-Bildervortrag mit Reiseerzählungen aus den Alpen

Der kombinierte Bilder- und Lesevortrag „Wonneseufzer“ mit der alpenbegeisterten Ruhrgebietsfrau und Reisebuchautorin Gabriele Reiß aus Dorsten am 30. Oktober kann leider nicht stattfinden.

gabriele reiss auf der schafhuette im zillertal

 

Featured

Das Kommunale Kino der VHS ...

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 18.00 und 20.00 Uhr in der Reihe »Kult im KoKi« den Filmhit »Kein Pardon« von und mit Hape Kerkeling:

Peter Schlönzke (Hape Kerkeling), der mit Mama, Oma und Opa im Familienbetrieb Schnittchen verkauft, träumt von einer Karriere beim Fernsehen. Da meldet ihn Mama kurzerhand zur Talentshow »Witzischkeit kennt keine Grenzen« an, die seit 20 Jahren erfolgreich im Fernsehen läuft und deren Moderator (Heinz Schenk) sich zum arroganten Misanthropen entwickelt hat, der sein Publikum hasst. Zwar wird Peters Auftritt eine Katastrophe, aber immerhin wird er als Kabelträger engagiert, und schließlich gelingt es ihm doch, zum Moderator der Show aufzusteigen. Aber auch seine Tage beim Fernsehen sind bald gezählt … (Foto: © Croco Filmverleih)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter