Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Chor "Alegria Cantar" probt wieder

Chor 2025Der VHS-Chor "Alegria Cantar" hat in dieser Woche seine Proben unter neuer Leitung wieder aufgenommen. Ab sofort leitet Stephan Arnold die Proben immer montags, 19.00 - 21.15 Uhr, im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7. Er verfügt über ein breitgefächertes Repertoire von Klassik über Jazz und Pop bis hin zur World Music und freut sich, mit den Sängerinnen und Sängern neue spannende Literatur auszuprobieren und zu entdecken.

Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, kultur- und kontinentübergreifende Lieder zu singen und in Auftritten zu präsentieren. Schnuppern ist beim Proben erwünscht. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.

 

Featured

Vom Deutschkursteilnehmer zum VHS-Dozenten – eine echte Erfolgsgeschichte

roman3Roman Yavdoshyn kam aus der Ukraine nach Gladbeck – mit viel Energie, Ideenreichtum und dem festen Wunsch, schnell Deutsch zu lernen und sich aktiv einzubringen. Er absolvierte erfolgreich Deutschkurse bis zum Niveau C1 und überzeugte nicht nur durch seine sprachlichen Fortschritte, sondern auch durch Zielstrebigkeit, Engagement und soziale Kompetenz.

Besonders bemerkenswert: Roman hat die offizielle Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen erworben – ein Prozess mit hohen Anforderungen. Neben sehr guten Deutschkenntnissen (mindestens Niveau C1) sind auch fundierte didaktische und methodische Qualifikationen erforderlich, etwa durch ein Zusatzstudium oder eine BAMF-anerkannte Zusatzqualifizierung.

Heute steht Roman selbst als Dozent für Deutsch als Fremdsprache im Unterrichtsraum. Darüber hinaus unterrichtet er Russisch und bietet Ukrainischkurse für Grundschulkinder an, in denen er spielerisch die kyrillische Schrift vermittelt und kulturelle Brücken baut.

Sein Einsatz, seine Kreativität und seine Offenheit machen ihn zu einem echten Gewinn – für unser Team und für alle Lernenden.

Fachbereichsleiterin Silvia Gómez sagt: „Ich schätze ihn sehr – als Kollegen wie als Mensch – und freue mich, dass er Teil unserer VHS ist. Ein echter Gewinn für uns alle.“

Featured

Stand Up Paddling

stand up paddlingAm Montag, 8. September haben Sportbegeisterte ab 14 Jahren von 17.30 bis 20 Uhr die Gelegenheit, die Trendsportart Stand Up Paddling kennenzulernen, und dabei die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Nach einer kurzen theoretischen Einführung geht es direkt aufs Wasser in Dorsten (ca. 6 km, 2 - 2,5 h). Der erfahrene, zertifizierte SUP-Instruktor Thomas Libor begleitet den Workshop und zeigt, wie sich die Theorie spielend leicht in die Praxis umsetzen lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! SUP ist einfach zu erlernen, viele Einsteiger:innen stehen bereits nach etwa 10 Minuten sicher auf dem Board.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

Featured

Neue Gesundheitsangebote bei der VHS Gladbeck

Neue Kurse im GesundheitsbereichEntdecken Sie unsere neuen Gesundheitsangebote für mehr Wohlbefinden, Energie und Balance im Alltag! Ob Bewegung, Entspannung oder Prävention – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, gesund in den Herbst zu starten. Melden Sie sich jetzt an und starten Sie mit uns in ein gesünderes Lebensgefühl! Wir freuen uns auf Sie.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Featured

VHS-Workshop: Rauchfrei durchstarten

rauchfreiEin Leben ohne Zigarette bringt mehr Wohlbefinden, bessere Gesundheit und neue Freiheit. In diesem Workshop am Freitag, 19. September, zeigt die Rauchentwöhnungs-Coachin und Dozentin für Tabakentwöhnung Anna Schallhorn, wie der Ausstieg gelingen kann. Der Workshop findet in der ehemaligen Markuskirche statt und vermittelt praxisnahe Methoden zur Motivation, persönlichen Zielsetzung und Rückfallprävention. Diese Veranstaltung ist ein Angebot für alle, die den ersten Schritt in ein rauchfreies Leben aktiv angehen möchten.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

 

Featured

Das neue Programm der VHS ist erschienen!

Titelbild Programmheft 2/2025 VHS GladbeckDas neue Programm enthält wieder zahlreiche empfehlenswerte Kurse, Vorträge und Multivisionen und Exkursionen. Sprachkurse starten für Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch, Italienisch, Arabisch, Türkisch, Polnisch (für Schüler:innen) und Deutsch als Zweitsprache. Dazu kommen Kurse für Gesundheit/Fitness, EDV, kreative Techniken und Lehrgänge für die nachträglichen Schulabschlüsse.

In gedruckter Form ist das Programm ab sofort erhältlich, online können Sie schon jetzt durch das Gesamtprogramm  stöbern.

Zudem organisiert die VHS auch das Kommunale Kino in unserer Stadt. Es werden ausgesuchte Qualitätsfilme für ein breites Publikum gezeigt – auch dazu sind Sie im nächsten Semester herzlich eingeladen!

 

Featured

KI-Tools im Vergleich: ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und Perplexity.AI

michael braun porträt 2018 copyAlle, die sich mit KI beschäftigen, dürften inzwischen von ChatGPT gehört haben. Aber in den letzten zwei Jahren sind auch weitere große sogenannte "Large Language Models" (LLM) auf den Markt gekommen, die ChatGPT ähneln, aber andere Schwerpunkte haben – und je nach Anwendung andere Vorzüge. Darauf schaut Medienexperte Michael Braun (Foto) mit interessierten Teilnehmer:innen am Donnerstag, 18. September, 19.00 - 21.15 Uhr im Haus der VHS. In dem Seminar werden alle vier KI-Tools vorgestellt und außerdem wird gezeigt, wie sie anzuwenden sind und eben vor allem, für welchen Zweck sich welches dieser vier Tools am besten eignet.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 375 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter