Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Bei diesem kombinierten Bilder- und Lesevortrag „Wonneseufzer“ mit der alpenbegeisterten Ruhrgebietsfrau und Reisebuchautorin Gabriele Reiß aus Dorsten entscheiden die Zuhörer:innen welche Bilder sie sehen und welche Texte sie hören möchten. Im wahrsten Sinne des Wortes bestimmen die Teilnehmenden, wohin die Reise gehen soll: zur südsteirischen Weinstraße, nach Berchtesgaden ins Steinerne Meer, in die Apfelblütentäler Südtirols, in die Einsamkeit einer Zillertaler Schafhütte oder ins Wallis zu den Schwarznasenschafen … Das sind nur einige Beispiele der 22 zur Auswahl stehenden Orte, wo Alpenliebhabende Inspiration und Anlässe für Seufzer der Wonne erhalten können.

Der Bildervortrag findet am Donnerstag, 30. Oktober, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt.

Karten sind zum Preis von 7 € im Haus der VHS unter Tel. 02043/99 24 15, erhältlich oder online über die Webseite der Stadt. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

gabriele reiss auf der schafhuette im zillertal

 

Featured

02 diebarbaren c the film

... zeigt am Freitag, 24. Oktober, um 18.00 und 20.00 Uhr in der Reihe »Kult im KoKi« den Filmhit »Kein Pardon« von und mit Hape Kerkeling:

Peter Schlönzke (Hape Kerkeling), der mit Mama, Oma und Opa im Familienbetrieb Schnittchen verkauft, träumt von einer Karriere beim Fernsehen. Da meldet ihn Mama kurzerhand zur Talentshow »Witzischkeit kennt keine Grenzen« an, die seit 20 Jahren erfolgreich im Fernsehen läuft und deren Moderator (Heinz Schenk) sich zum arroganten Misanthropen entwickelt hat, der sein Publikum hasst. Zwar wird Peters Auftritt eine Katastrophe, aber immerhin wird er als Kabelträger engagiert, und schließlich gelingt es ihm doch, zum Moderator der Show aufzusteigen. Aber auch seine Tage beim Fernsehen sind bald gezählt … (Foto: © Croco Filmverleih)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

Featured

 mb porträt 2018

Mit Canva ist die Entwicklung eigener Designs kinderleicht und macht auch noch Spaß: Wer sich schon immer einmal kreativ ausprobieren wollte und keine Lust mehr auf einfache Flyer, langweilige Instagram-Grafiken oder uninteressante Logos hat, kann sich in einem neuen VHS-Seminar am Donnerstag, 13. November, 19:30–21:00 Uhr, erstmals mit Canva beschäftigen. Im Kurs werden erste Designs mit Fotos und Grafikelementen erstellt – das gelingt auch, wenn man kein Design-Experte ist. Kursleiter Michael Braun (Foto) erklärt die Hauptfunktionen und die Medienbibliothek, über die schnell passende Fotos für den nächsten Flyer oder das nächste Posting zu finden sind.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured
Kommunales Kino: Filmprogramm November - Dezenber 2025

Das neue KoKi-Programm bis Dezember ist erschienen und liegt ab sofort druckfrisch im Haus der VHS und an zahlreichen weiteren Verteilerstellen im Stadtgebiet aus. 

Zu den Highlights der nächsten Wochen zählen die ganz aktuelle Komödie »Zweigstelle« (7. November) ebenso wie das Drama »The Life Of Chuck« (14. November). Außerdem im Programm: das Drama »Der Salzpfad« (28. November) und der Filmwunsch »Saint-Exupéry – Die Geschichte vor dem kleinen Prinzen« (19. Dezember). In unserer Reihe »Kult im KoKi« zeigen wir den beliebten Weihnachtsfilmklassiker »Drei Haselnüsse für Aschenbrödel« aus dem Jahr 1973 (12. Dezember). Im Kinderkino nehmen wir alle kleinen Filmfreunde mit auf eine spannende Mission in »Bernard Bär – Mission Mars« (7. November) und begleiten ein kleines Rentier auf großer Reise in »Niko – Reise zu den Polarlichtern« (5. Dezember).

Das Gesamtprogramm mit den Trailern zu allen Filmen finden Sie auch auf unserer Kinoseite. Karten sind im Vorverkauf im Haus der VHS erhältlich, an der Abendkasse und in der Ticketbestellung online.

Das Team des Kommunalen Kinos freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

 

 

 

.

Featured

navigieren

Im Bereich der Automobilität sind Navigationsgeräte oder entsprechende Apps auf Mobiltelefonen selbstverständlich geworden. Bei Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren oder Wandern sind Navigations-Apps auf dem Vormarsch und werden von einer stetig wachsenden Anzahl Aktiver genutzt. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die VHS am Montag, 3. November, 16.00 – 17.30 Uhr einen Zusatzkurs an, in dem die App Komoot für kürzere und lange Touren ganz praktisch vorgestellt wird – am PC und auf dem Smartphone oder Tablet. Einfache Vorkenntnisse im Umgang mit dem eigenen Smartphone bzw. Tablet sind erforderlich, ein eigenes mobiles Gerät mit installierter App wird im Seminar benötigt.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

christoph heusgen c msc kuhlmann copyNach der ersten Amtszeit von Donald Trump ging ein kollektives Aufatmen durch Deutschland und Europa. Die zweite Amtszeit des US-Präsidenten hat eine neue Dimension erreicht. Trump zieht den Teppich unter der transatlantischen Partnerschaft weg, die 80 Jahre lang Europas Lebensversicherung war. Welche Konsequenzen gilt es daraus zu ziehen? Sind Deutschland und Europa bereit, neue Wege zu gehen?

Christoph Heusgen leitete im Februar seine letzte Münchener Sicherheitskonferenz. Er war seit 2005 außen- und sicherheitspolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel und von 2017 bis 2021 Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland bei den Vereinten Nationen.

Der Vortrag findet am Dienstag, 28. Oktober, um 19.30 Uhr im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 7 Euro in der VHS oder über die Homepage unter dem Link „Ticketbestellung“, bzw. an der Abendkasse. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

iPhone iPad  Co 2

In einem neuen Seminar ab Dienstag, 11. November, 18.00 - 21.15 Uhr lernen Einsteiger:innen alle wichtigen Funktionen ihres iPhones oder iPads von Grund auf kennen. Auf verständliche Weise erklärt ihnen der Kursleiter das Apple-Betriebssystem iOS im allgemeinen und die Bedienung der Benutzeroberfläche. Die Teilnehmenden erfahren, wozu sie ihre Apple-ID benötigen, wie sie das Kontrollzentrum nutzen, wie SMS, MMS und iMessages verschickt werden und welche Standard-Apps es gibt.

Weiterlesen: VHS macht fit mit iPhone, iPad & Co.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.