Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Rhythmus, Rum und Revolution - Multivision zu Kuba mit Pascal Violo

cuba presse 15 copyTürkisblaues Meer an über 300 Stränden, beeindruckende barocke Architektur in den zahlreichen Kolonialstädten, farbenfrohe Oldtimer, jahrelang gereifter Rum und handgedrehte Zigarren - all das ist Kuba, ein karibischer Traum in Pastell. Der Reisefotograf Pascal Violo aus Wien hat die Insel über mehrere Jahre intensiv bereist und entführt die Besucher in seiner Live-Reportage unter anderem in das lebensfrohe Havanna und in die unwirklich schöne Landschaft des Vinalestals im Westen der Insel. Doch auch der weniger bekannte Osten des Landes wird ausführlich präsentiert.

Der Multivisions-Vortrag wird am Freitag, 15. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Groß und Klein gemeinsam am Herd - Es sind noch Plätze frei!

Das Wochenende steht vor der Tür und Sie haben noch nichts geplant? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die VHS Gladbeck lädt Großeltern und Enkelkinder am Samstag, 9.11., von 11:00 bis 15:00 Uhr, zum gemeinsamen Kochen ein. Unter der Leitung von Martina Büscher werden einfache, lustige und leckere Gerichte zubereitet, die anschließend an einer bunt gedeckten Tafel gemeinsam genossen werden.

Anmeldung im Haus der VHS, telefonisch unter 99 24 15 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Island-Multivision mit Walter Steinberg in der VHS

papageitaucher1

Island fasziniert seit vielen Jahren den Fotografen und Filmemacher Walter Steinberg: Im Mittelpunkt der Multivision stehen das besondere Farbenspiel von Landmannalaugar ebenso wie das atemberaubende Blau und Weiß von Wasser und Eis, das gewaltige Tosen von Wasserfällen und heißen Quellen, oder das leuchtende Grün moosgesäumter Bäche in der Aschewüste des Hochlands. Außerdem besuchte Walter Steinberg mit dem Kajak die menschenleere Küste von Hornstrandir, Auge in Auge mit Polarfüchsen, Seehunden und Lummen. Es sind höchst eindrucksvolle Bilder auf Großleinwand vom „Puls der Erde“.

Der Multivisions-Vortrag wird am Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Willy-Brandt-Platz 2, gezeigt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von 10 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 oder über die Homepage unter dem Link „Ticket-Bestellung online“. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Townhall-Gespräch wird verschoben

Das Townhall- Gespräch mit einem Vertreter / einer Vertreterin des Auswärtigen Amts aus Berlin wird vom 7.11.2024 auf den 25.02.2025, 19.30 Uhr verschoben!

Featured

VHS lädt den bekannten Publizisten und Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke nach Gladbeck ein

albrecht von lucke c fotostudio charlottenburg

Am Dienstag, 5. November, hält der bekannte Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke in der Volkshochschule einen Vortrag mit dem Titel: „Das Schicksalswahljahr 2024 - Wie wehrhaft ist die Demokratie?“ Themen sind die Ergebnisse der Landtagswahlen in Ostdeutschland und natürlich die US-Präsidentschaftswahl. Albrecht von Lucke zieht ein Resümee für die politische Entwicklung in Deutschland, Europa und den USA. Dabei stellt sich die Frage, wie gefestigt ist die Demokratie als Staatsform?

Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen 3,50 Euro. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten gibt es im Haus der VHS oder telefonisch unter 02043/99-2415 bzw. per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter