Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Erfolgreiche Integration – Ihre Chance bei der VHS Gladbeck!

beate mittag büse copy copyAm 17. März begann ein neuer Integrationskurs mit 22 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen – ein bewährtes Modell, das vielen Zugewanderten geholfen hat, sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.

Im vergangenen Jahr haben über 220 Migrant:innen den Integrationskurs abgeschlossen und ihre Kenntnisse durch den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) sowie den Test „Leben in Deutschland“ nachgewiesen.

Ab Mai 2025 starten die neuen Integrationskurse an der VHS Gladbeck – eine großartige Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und berufliche Perspektiven zu schaffen!

Melden Sie sich noch heute an! Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an unsere Fachbereichsleiterin für Sprachen, Frau Silvia Gómez Tel. 02043 99 2455.

Featured

VHS-Vortrag zur Ermittlungsgruppe „Cold Cases“ mit Staatsanwältin Gülkiz Yazir

gülkiz yazir 2025Die Aufklärung von Tötungsdelikten ist auch nach Jahrzehnten wichtig, weil Täter für diese mitunter schlimmsten Verbrechen zur Verantwortung gezogen werden können und Angehörige getöteter Menschen Gewissheit haben. Insbesondere durch die Entwicklung in der DNA-Labortechnik ist die Aufklärung lange zurückliegender Taten möglich. Gemeinsam mit der Ermittlungsgruppe „Cold Case“, die seit November 2023 beim Polizeipräsidium Dortmund besteht, wurden über 40 „Cold Cases“ neu aufgerollt und auf neue Ermittlungshinweise überprüft. In einigen Fällen konnten Tatverdächtige festgenommen und angeklagt werden. Wie sich die Arbeit an einem Cold Case gestaltet, berichtet in der Volkshochschule die leitende Staatsanwältin Gülkiz Yazir.

Der Vortrag findet am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt.  Eintrittskarten zum Preis von 7 Euro sind im Haus der VHS erhältlich oder über die Homepage unter Ticketbestellung.

Featured

Intensivkurs Englisch für Schüler:innen in den Osterferien – Eine wertvolle Gelegenheit für Schüler:innen der 8. bis 10. Klasse!

flaggenDie Volkshochschule Gladbeck bietet in den Osterferien 2025 eine hervorragende Chance für Schüler:innen der Klassen 8 bis 10, ihre Englischkenntnisse aufzufrischen und sich intensiv auf die anstehenden Abschlussprüfungen (ZAP) vorzubereiten. Vom 22. bis 25. April 2025 (jeweils 09:00-12:15 Uhr) findet der Englisch-Intensivkurs statt – eine ideale Möglichkeit, die sprachlichen Fähigkeiten zu verbessern und mehr Sicherheit in der Anwendung der englischen Sprache zu gewinnen.

Der Kurs kostet 88,00 € und ist unter der Kursnummer 251 0636 buchbar. Anmeldung und weitere Informationen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, telefonisch unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Wir freuen uns darauf, neue Teilnehmer:innen im Kurs willkommen zu heißen und sie auf ihrem Weg zu besseren Englischkenntnissen zu begleiten!

Volkshochschule Gladbeck – Ihre Partnerin für erfolgreiche Weiterbildung.

Featured

Jürgen Wiebicke gibt Tipps für die Demokratie in der VHS

wiebicke jürgen 1 bettina fürst fastré copy copy copyUnsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsextreme Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie kann die Demokratie und die offene Gesellschaft gegen immer radikaler werdende Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen – verteidigt werden? Der Journalist Jürgen Wiebicke gibt an diesem Abend griffige Regeln an die Hand, denn die Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.

Jürgen Wiebicke moderiert seit 16 Jahren wöchentlich "Das philosophische Radio" auf WDR 5. Er hat seit 2013 mehrere Bücher veröffentlicht und gehört zu den Programmmachern der phil.Cologne, des Internationalen Festivals der Philosophie.

Der entgeltfreie Vortrag findet am Dienstag, 18. März, 19.30 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die VHS bittet um eine Voranmeldung unter Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Michael Lüders referiert in der VHS über den Nahen Osten

lüders michael c christoph mukherjee copyDer Großangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hat einen neuen, verheerenden Krieg ausgelöst. Mittlerweile hat die Gewalt die gesamte Region in Brand gesetzt, vom Libanon über Syrien, dem Jemen bis in den Iran – mit schwerwiegenden Konsequenzen auch für Deutschland und Europa. Michael Lüders klärt über die Hintergründe der Konfrontation zwischen Juden und Arabern auf, die im 19. Jahrhundert ihren Anfang nahm. Er berichtet von der Staatswerdung Israels 1948 bis zum Aufstieg der Hamas.

Am Montag, 17. März, 19.30 Uhr, ist der Autor, Publizist und Nahost-Experte Michael Lüders zu Gast im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 und nicht wie ursprünglich geplant im Lesecafé. Eintrittskarten sind ab sofort im Haus der VHS oder über die Homepage unter Ticketbestellung  erhältlich. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte, weitere Ermäßigungen mit der Gladbeck-Card.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter