Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Gemüse fermentieren

gemüse fermentierenIm Kurs „Fermentieren und Einlegen - Gemüse haltbar machen“ lernen Teilnehmende am Donnerstag, 20. November, von 18 bis 21 Uhr, wie man Gemüse durch Fermentation und Einlegen konserviert. Neben theoretischem Grundwissen werden praktische Techniken vermittelt. Jeder bereitet vor Ort ein eigenes Glas eingelegtes Gemüse zu, das zuhause reift. Der Kurs eignet sich für alle, die Genuss und Selbstversorgung verbinden möchten.

Anmeldungen sind mit der Kursnummer 1127 im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.  

Featured

VHS-Geschichtsvortrag zur „Erinnerungswoche“ vor 100 Jahren in Gladbeck und zur Hindenburgreise durch das Ruhrgebiet

reichspräsident paul von hindenburg c bundesarchivDie Besetzung des Ruhrgebiets durch französisches und belgisches Militär von 1923 bis 1925 gehörte lange zu den wenig beachteten Epochen der Gladbecker Geschichte. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten wollte OB Dr. Michael Jovy ein für Gladbeck wichtiges Jubiläum nicht unbeachtet lassen: Die Erhebung zu einem selbständigen Amt am 1. April 1885 – vor damals vierzig Jahren. Daher wurde im Juli 1925 eine „Erinnerungswoche“ veranstaltet, die sich hauptsächlich im Bereich des Wittringer Waldes abspielte, der zukünftigen „Volkserholungsstätte“. Zwei der Höhepunkte waren das Richtfest auf Haus Wittringen als dem zukünftigen Museum der Stadt sowie die Einweihung des Polizeiamtes. Im Schatten dieser Festwoche vollzog sich beinahe unbemerkt der Abzug der belgischen Besatzungstruppen.

Zwei Monate später erhielt das Ruhrgebiet höchsten Besuch aus Berlin: Der kürzlich gewählte Reichspräsident Paul von Hindenburg war drei Tage in der Industrieregion unterwegs, um den Menschen im Namen der Reichsregierung Dank zu sagen für ihren Durchhaltewillen während der Besatzungszeit. Diese bereiteten ihm allerorten einen begeisterten Empfang, und die Zeitungen überschlugen sich teilweise in der Berichterstattung. Der Vortrag schildert auf Basis zahlreicher, zum Teil ungenutzter Quellen diese spannenden Monate des Jahres 1925, mit denen auch im Ruhrgebiet die „Goldenen Zwanziger Jahre“ begannen.

Der entgeltfreie Vortrag mit Ralph Eberhard Brachthäuser findet am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Die VHS bittet um eine Voranmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die VHS führt diesen geschichtlichen Vortrag mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.  

Featured

Erleben Sie Frankreichs Charme hautnah! Wenig Plätze frei – jetzt anmelden!

rathaus copy copyAm Sonntag, 21. September 2025, lädt die VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing zur Tagesfahrt in unsere Partnerstadt Marcq-en-Baroeul ein.

Anlass der Fahrt ist das stimmungsvolle Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“ in Marcq-en-Baroeul – ein echtes Highlight in unserer französischen Partnerstadt! Rund um die wunderschöne Kirche St. Vincent erwartet Sie ein lebhaftes Fest mit mitreißender Musik, faszinierenden Straßenkünstlern, Akrobatik und einem bunten Handwerkermarkt, der zum Stöbern und Staunen einlädt. Und natürlich kommt auch der Gaumen auf seine Kosten: Französische Spezialitäten laden zum Probieren, Genießen und Verweilen ein – ein echtes Fest für alle Sinne!

 Abfahrt: 08:00 Uhr /  Rückkehr: ca. 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 42,00 € (keine Ermäßigung)

 Anmeldung bis spätestens 18.09.2025 unter 02043 / 99-2415 oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

 Die Plätze sind begrenzt – jetzt anmelden und dabei sein! 

Featured

Erfolgreiche Integration – Einbürgerungstest am 20. November 2025

Wussten Sie, dass seit dem 1. September 2008 alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit erwerben möchten, einen bundeseinheitlichen Einbürgerungstest ablegen müssen?

Im vergangenen Jahr haben über 200 Migrant:innen den Einbürgerungstest bei der VHS Gladbeck abgelegt und dabei ihr Wissen über die deutsche Gesellschaft, ihre Werte, Gesetze und Geschichte unter Beweis gestellt.

Die VHS Gladbeck bietet am Donnerstag, 20. November 2025 einen Einbürgerungstest an.

An-/Abmeldeschluss: 9.10.2025

Wichtige Informationen:

- Anmeldeort: Haus der VHS, Friedrichstr. 55

- Anmeldung: Persönlich erforderlich

- Kosten: 25,00 € (nur Barzahlung)

Jetzt anmelden und Platz sichern! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Featured

Wir sind, was wir denken!

gabriele erbe kopieAm Freitag, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr lädt Qigong-Lehrerin und Entspannungspädagogin Gabriele Erbe zu einem Abend ein, der Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit werden innere Blockaden gelöst und neue Kraftquellen erschlossen. Der Workshop „Du bist, was du denkst“ bietet Raum für Ruhe, Selbstwahrnehmung und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.


 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter