Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Arabisch für Anfänger:innen – Kursstart im September!

collage arabisch copyTauchen Sie ein in die Welt der arabischen Sprache! Ab dem 15. September 2025 bietet die Volkshochschule Gladbeck einen Arabischkurs für Anfänger:innen (Niveau A1) an.

Arabisch ist eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt und öffnet Türen zu faszinierenden Kulturen und Traditionen. Der Kurs richtet sich an alle, die erste Sprachkenntnisse erwerben und mehr über die arabischsprachige Welt erfahren möchten – ganz gleich ob aus beruflichem, persönlichem oder kulturellem Interesse.

In angenehmer Lernatmosphäre vermittelt unser erfahrener Dozent Herr Al-Hareezi grundlegende Sprachkenntnisse und die arabische Schrift. Ergänzt wird der Unterricht durch Einblicke in Kultur, Alltag und Lebensweise der arabischen Länder.

 Kursstart: Montag,15.09.2025, 17.30 - 19.00 Uhr (11 Termine)

Jetzt anmelden! Weitere Infos unter 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

„Als die Amerikaner kamen …“

Als die Amerikaner kamen

Mehr als 60 Teilnehmer:innen sahen am 1. April den Dokumentarfilm „Als die Amerikaner kamen …“ des LWL-Medienzentrums in der VHS

Die Volkshochschule und der Verein für Orts- und Heimatkunde, Dirk Langer und Dietrich Pollmann, haben anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs am 29. März 1945 in Gladbeck kurzfristig die Filmdokumentation in der Volkshochschule gezeigt. Das Interesse war ausgesprochen groß, und der Raum in der Jovy-Villa war ausgezeichnet gefüllt. Die historischen Aufnahmen berichten vom Kriegsende in Westfalen aus Perspektive der amerikanischen Soldaten, nachdem die alliierten Truppen durch den Zangenschluss bei Lippstadt rd. 320.000 deutsche Soldaten im „Ruhrkessel“ eingeschlossen hatten. Neben dem vereinzelten Widerstand ist der Film vorrangig ein markantes Dokument der sog. „Stunde Null“. Die Bilder wurden durch die Erfahrungen der anwesenden Zeitzeugen einerseits, was das Leiden, aber auch andererseits die Freude über das Kriegsende in Gladbeck bestätigt.

 

 

Architekturstudenten besichtigten die ehemalige Markuskirche

Anfang Mai besuchte eine Gruppe von Architekturstudierenden unter der Leitung von Dr. Oliver Karnau – Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur der Technischen Universität Dortmund – die denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Markuskirche in Gladbeck. Im Rahmen einer ausführlichen Führung erläuterte Dr. Karnau die Geschichte der Kirche sowie die städtebauliche Entwicklung Gladbecks und stellte das Bauwerk in seinen historischen und architektonischen Kontext. Besonders hervorgehoben wurde dabei die Bedeutung der Kirche als herausragendes Beispiel moderner Sakralarchitektur der 1960er Jahre sowie ihre heutige Umnutzung durch die Stadt Gladbeck. Die Gastgeberin, Dr. Edesa Paheshti, bot darüber hinaus spannende Einblicke in die aktuelle Nutzung des Gebäudes durch die Volkshochschule. Mit großem Interesse und fachlicher Neugier analysierten die Studierenden die äußere wie innere Architektur des Bauwerks. Der Besuch war Teil der Vorlesung „Denkmalpflege II“ und diente der praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Thema Denkmalschutz.

Architekturstudenten besichtigten die ehemalige Markuskirche

 

 

Featured

Tagesfahrt zum Stadtfest in Marcq-en-Baroeul am 21.9.2025

Erleben Sie Frankreichs Charme hautnah! Am Sonntag, 21. September 2025, lädt die VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing zur Tagesfahrt in die Partnerstadt Marcq-en-Baroeul ein. Anlass ist das beliebte Stadtfest „Saint-Vincent d’Automne“, das rund um die Kirche St. Vincent mit Musik, Straßenkünstlern, Akrobatik und einem bunten Handwerkermarkt begeistert. Französische Spezialitäten sorgen für kulinarischen Genuss.

 Abfahrt: 08:00 Uhr am Rathaus-Parkplatz Gladbeck / Rückkehr: ca. 21:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 42,00 € (keine Ermäßigung)
Anmeldung bis spätestens 14.09.2025
Telefon: 02043/99-2415
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sichern Sie sich jetzt einen Platz – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

marcq en baroeul

Featured

Das Kommunale Kino der VHS zeigt ...

ol day10 pm 5722

... am Freitag, 27. Juni, um 18.00 und 20.00 Uhr die französische Komödie »Es liegt an Dir, Chéri«: Nach über zwanzig gemeinsamen Jahren hat Sandrine (Charlotte Gainsbourg) genug von ihrem Mann Christophe (José Garcia). Vorbei sind die Zeiten wilder Romantik und verliebter Neckereien. Christophe ist kaum noch zu Hause und hört obendrein nie seine Sprachnachrichten ab. Mit Erlaubnis ihrer fast erwachsenen Kinder Loreleï und Bastien fordert Sandrine die Scheidung. In der Hoffnung, seine Ehe zu retten, schlägt Christophe ein letztes gemeinsames Wochenende mit den Kindern vor, um die Orte zu besuchen, die ihre Familiengeschichte geprägt haben. Doch wie so vieles in seinem Leben verläuft der Roadtrip nicht ganz wie geplant.  (Foto: © 2024 Nolita Cinema / Foto François Dourlen)

Näheres zu diesem und allen weiteren Filmen im KoKi finden Sie auf unserer Kinoseite. Karten sind im Haus der VHS, an der Abendkasse und in der Ticket-Bestellung online erhältlich. Das KoKi-Team freut sich auf Ihren Besuch und wünscht gute Unterhaltung!

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.