Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Wir sind, was wir denken!

gabriele erbe kopieAm Freitag, 17. Oktober, von 18 bis 20 Uhr lädt Qigong-Lehrerin und Entspannungspädagogin Gabriele Erbe zu einem Abend ein, der Körper und Geist in Einklang bringt. Mit sanften Bewegungen, Meditation und Achtsamkeit werden innere Blockaden gelöst und neue Kraftquellen erschlossen. Der Workshop „Du bist, was du denkst“ bietet Raum für Ruhe, Selbstwahrnehmung und mehr Vertrauen in die eigene innere Stärke.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.


 

Featured

VHS-Workshop: Achtsamkeit im Alltag

linda markauWer achtsamer lebt, begegnet dem Alltag gelassener. Die Entspannungspädagogin Linda Markau zeigt am Samstag, 18. Oktober, im kleinen Saal der ehemaligen Markuskirche, wie das gelingen kann. Die Teilnehmenden lernen Techniken, um Stress zu reduzieren, innere Ruhe zu stärken und die Lebensqualität zu steigern. Inhalte sind u. a. Atem- und Körperübungen, achtsame Kommunikation sowie geführte Meditationen.

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.


 

Featured

Französisch für Schüler*innen der 5. Und 6. Klasse in den Herbstferien

 In den bevorstehenden Herbstferien haben Schüler:innen der 5. und 6. Klasse die Gelegenheit, in die französische Sprache einzutauchen:

 Wann? 13.–17. Oktober 2025, Mo.-Fr. 9:30–12:30 Uhr

In einer kleinen Gruppe und unter Anleitung der erfahrenen Dozentin und Muttersprachlerin Veronique Legleye entdecken die Kinder spielerisch und abwechslungsreich die französische Sprache – ganz ohne Vorkenntnisse! Mit moderner Lernsoftware, kreativen Methoden und viel Spaß gelingt der Einstieg in kurzer Zeit.

Ideal für alle, die neugierig auf Französisch sind oder einen guten Start in der Schule wollen!

Jetzt anmelden unter: 02043/99-2415 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Featured

¡Bienvenidos! VHS Gladbeck lädt zum Spanisch-Bildungsurlaub für Anfänger:innen ein

cadiz 3Ob für die nächste Reise, den Berufsalltag oder einfach aus Freude an neuen Kulturen – Spanisch lernen lohnt sich. Vom 12. bis 15. Januar 2026 haben Interessierte die Möglichkeit, bei der VHS Gladbeck im Rahmen eines Bildungsurlaubs ganz unkompliziert in die spanische Sprache einzusteigen – und das auch ohne Vorkenntnisse.

Der viertägige Intensivkurs findet täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr in den modernen Räumen der VHS Gladbeck statt und umfasst 30 Unterrichtsstunden. In einer motivierenden und praxisnahen Lernatmosphäre erwerben die Teilnehmenden erste Sprachkenntnisse – vom Alltagsvokabular über einfache Gesprächssituationen bis hin zu landeskundlichen Einblicken.

Besonders attraktiv: Der Kurs ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW) als Bildungsurlaub anerkannt. Das bedeutet, dass Arbeitnehmer:innen beim Arbeitgeber eine Freistellung beantragen können. Der Antrag muss spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn gestellt werden.

Der Spanisch-Bildungsurlaub bietet nicht nur einen kompakten Einstieg in eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, sondern auch eine wertvolle persönliche Auszeit mit nachhaltigem Mehrwert – für den Beruf, das Reisen und den eigenen Horizont.

Kontakt: Volkshochschule Gladbeck (Silvia Gomez), Friedrichstr. 55, Tel.: 02043-99 24 55, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Featured

Workshop „Selbstverteidigung für Frauen“

selbstverteidigung esterInstruktor Manuel Becks zeigt am Samstag, 27. September, im Selbstverteidigungs-Workshop der Volkshochschule Gladbeck praxisnahe Techniken für Frauen ab 16 Jahren. Der Kurs findet von 10 bis 13 Uhr in der ehemaligen Markuskirche, Bülser Str. 38, statt und bietet eine Einführung in die Grundlagen der Selbstverteidigung, insbesondere Krav Maga. Die Teilnehmerinnen lernen, Gefahrensituationen zu erkennen, Angriffe abzuwehren und ein sicheres Auftreten zu entwickeln. Ziel ist es, den Teilnehmerinnen die Fähigkeiten und das Selbstvertrauen zu vermitteln, sich in verschiedenen Alltagssituationen effektiv zu verteidigen. Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Telefon 02043 / 99-2415, online unter www.vhsgladbeck.de oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

 

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.