Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS-Pädagogikvortrag mit Dr. Hackstein zur Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern

Dr. Hajo HacksteinDie seelische und körperliche Misshandlung von Kindern stellt noch immer ein ernstes Problem dar. Dr. Hajo Hackstein spricht in seinem Vortrag über Häufigkeit, Formen und Ursachen von Misshandlungen, nennt Täter und Gewaltkreisläufe und gibt Hinweise auf typische Verletzungsmuster und Verwahrlosungen, um früh geeignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen ergreifen zu können. Der Vortrag richtet sich an alle, die mit Kindern zu tun haben, sei es beruflich, ehrenamtlich oder im privaten Bereich in Kindergärten, Schulen, Familien, Beratungsstellen oder Hilfsorganisationen. Dr. Hackstein war stellvertretender Schulleiter und unterrichtete über vier Jahrzehnte an der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 6 Euro, bzw. 3 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, über die Homepage unter Ticketbestellung oder an der Abendkasse erhältlich.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Bottrop/Gladbeck.

Featured

Was für ein köstlicher Abend!

20250306 224635Neulich fand der VHS-Kochkurs „Brot selber backen“ statt – und er war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von Semiha Bozoglu haben unsere Teilnehmer:innen nicht nur herrlich duftendes Brot und türkisches Gebäck gebacken, sondern auch wertvolle Tipps zur Teigzubereitung und Backtechnik erhalten.

Besonders lecker: Dazu gab es köstliche Dips mit mediterranem Touch, verfeinert mit frischen Kräutern aus eigenem Anbau. Die entspannte Atmosphäre, das gemeinsame Backen und der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Am Ende konnte jeder stolz sein eigenes, frisch zubereitetes Brot und Gebäck mit nach Hause nehmen – ein rundum gelungenes Event, das Lust auf mehr macht!

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in unser Programm und entdecken Sie weitere spannende Kochkurse!

Featured

Ein kleines Jubiläum mit Frau Höpker bittet zum Gesang!

frauhoepker 24 portrait quadratFrau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!

Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 21. März, 19.30 bis 22.30 Uhr, statt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

Internationaler Tag der Muttersprache: Vortrag zur Mehrsprachigkeit an der VHS Gladbeck

20250220 184015 copy copyAnlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar fand in der VHS Gladbeck ein spannender Vortrag in polnischer Sprache zum Thema „Mehrsprachigkeit und Polnisch als Herkunftssprache“ statt. In polnischer Sprache erklärte Joanna Elies, Dipl. Sozialpädagogin und Integrationskraft, die Bedeutung von Mehrsprachigkeit in einer globalisierten Welt. Sie betonte, wie die Förderung der Herkunftssprache – besonders in der frühen Kindheit – das Selbstbewusstsein stärkt und interkulturelle Perspektiven eröffnet.

Die Veranstaltung wurde von zahlreichen Teilnehmenden mit polnischen Wurzeln besucht, die sich über die Vorteile von Mehrsprachigkeit und deren Rolle in der kulturellen Vielfalt informierten. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt“, eröffnete Frau Elies den Vortrag mit einem Zitat von Ludwig Wittgenstein und hob die Schlüsselrolle der Mehrsprachigkeit in der heutigen vernetzten Welt hervor.

Die VHS Gladbeck unterstützt durch ihre Zusammenarbeit mit dem Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch sowie der Förderung des Auswärtigen Amtes aktiv die Sprachentwicklung und Identitätsfindung von Kindern aus Zuwandererfamilien.

„Wir haben noch Plätze in unserem Polnischkurs für Schülerinnen der 1.- 6. Klasse!“, sagt Silvia Gómez, Fachbereichsleiterin für Sprachen der VHS. Weitere Infos unter 02043-992455 oder auf unserer Webseite.

Featured

Die VHS hat Diplomat Mirko Kruppa aus dem Auswärtigen Amt in Berlin eingeladen

kruppaIn der Volkshochschule wird Mirko Kruppa, Referatsleiter für Bürgerdialog sowie Experte für Russland und Osteuropa aus dem Auswärtigen Amt in Berlin, für ein direktes Gespräch mit den Teilnehmer:innen zu Gast sein. Es werden Grundsätze, Hintergründe und Einschätzungen der deutschen Außenpolitik zur gegenwärtig herausfordernden politischen Weltlage vorgestellt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit mit dem Referenten zu diskutieren.

Die entgeltfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 25. Februar, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Die VHS bittet dennoch um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.