Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Lama-Park-Wanderung mit der VHS

                               Angeleitet und begleitet von engagierten Fachkräften können Interessierte am Samstag, 26. April, eine (ent-)spannende Begegnung mit Lamas erleben. Die Gruppe wandert gemeinsam mit diesen achtsamen, freundlichen und vorsichtigen Tieren aus Südamerika durch die Parklandschaft des Gesundheitsparks Nienhausen in Gelsenkirchen. Die zweistündige Wanderung ist für Menschen ab 6 Jahren geeignet, Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Beginn der Wanderung ist um 11.00 Uhr.

Foto: © Prachtlamas

Featured

VHS-Vortrag zur „Saalschlacht bei Kiekenberg“ in Zweckel

Die letzten Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von der Gewalt zwischen den politischen Extremen – auch in Gladbeck. Trauriger Höhepunkt war die berüchtigte „Saalschlacht bei Kiekenberg“ in Zweckel, bei der Kommunisten, Nationalsozialisten und Sozialdemokraten aufeinander prallten. Zwei Tote und zahlreiche Verletzte und Schwerstverletzte blieben auf der Strecke. Die Ermittlungen, in die sich auch das Justizministerium in Berlin einschaltete, zogen sich über Monate hin. Sie wurden Anfang 1933 eingestellt auf Grund eines Amnestiegesetzes vom 9. Dezember 1932 – im Deutschen Reichstag gemeinsam beschlossen von KPD, NSDAP und SPD.

Der Vortrag blickt auf das Geschehen von vor über 90 Jahren und kann mit zahlreichen bislang unbekannten Details aufwarten. Dabei setzte er sich auch kritisch mit Teilen der Gladbecker „Erinnerungskultur“ auseinander. Er regt den Abschied von Stereotypen sowie eine notwendige Neubewertung auf Grund wissenschaftlicher Erkenntnisse an.

Der entgeltfreie Vortrag mit Ralph Eberhard Brachthäuser findet am Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 statt. Die VHS bittet dennoch um eine Voranmeldung unter Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Die VHS führt diesen geschichtlichen Vortrag mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde durch.

KI trifft Weiterbildung - Künstliche Intelligenz verstehen und sicher nutzen

In unserem neuen VHS-Format "KI trifft Weiterbildung" bieten wir ein dreiteiliges Programm:

bu ki

  • Einen dreitägigen Bildungsurlaub "KI-Tools für den Beruf", in dem beruflich relevante KI-Tools wie ChatGPT, Midjourney, Copilot oder DeepL anwendungsorientiert vermittelt werden.
  • Eine neue Reihe von kurzen, niedrigschwelligen Kursmodulen ("KI live"), die Sie in konkreten Alltagsszenarien mit KI unterstützen (z. B. Reiseplanung, Kochen, kreatives Schreiben).
  • Das Format "KI auf Bestellung" für Unternehmen, das passgenaue Schulungen nach den Anforderungen des EU AI Acts anbietet.

So befähigen wir unterschiedliche Zielgruppen dazu, sich sicher und kompetent im digitalen Wandel zu bewegen. 

Mit unserem Angebot möchten wir einen barrierearmen Zugang zu Bildung mit Hilfe von KI schaffen und die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Diskurs über KI ermöglichen. Dabei greifen wir praxisrelevante Themenfelder wie Medienkompetenz, berufliche Qualifikation, Sicherheit, Datenschutz und die neuen regulatorischen Rahmenbedingungen (EU AI Act) auf. Das Kursangebot vermittelt nicht nur Kenntnisse über KI, sondern macht deren Anwendung unmittelbar erfahrbar – für Beruf, Alltag und gesellschaftliche Teilhabe.

Zu weiterführenden Informationen rund um die einzelnen Angebote gelangen Sie unter den folgenden Links:

KI-Tools für den Beruf (Bildungsurlaub / Intensivkurs)

KI live 

KI auf Bestellung

 

Für Fragen zu diesen und weiteren Angeboten und eine individuelle Beratung steht Ihnen Agnes Smeja-Lühr, stellvertr. VHS-Leiterin, unter Tel. 02043 / 99-2418 sowie per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gern zur Verfügung.

 

Featured

VHS-Beamervortrag mit Clemens Schmale zu Saudi-Arabien

schmale saudiarabien 2025 2Saudi-Arabien ist ein ganz besonderes Land. Es ist nicht nur fast sechsmal so groß wie Deutschland, sondern auch eines der größten der gesamten arabischen Welt. Zudem ist es deren Herzstück, denn von hier aus, von den Beduinenstämmen der arabischen Halbinsel, hat sich deren Sprache über große Teile Afrikas und Asiens, zum Teil gar Europas verbreitet. Und zugleich wurde der Islam, der hier in Mekka und Medina seinen Ursprung hat, zur zweitgrößten Religion der Welt und die heiligen Stätten in Arabien zu den wichtigsten globalen Pilgerorten. Aber auch wegen seines Reichtums an Rohstoffen ist das Land als politisches und ökonomisches Schwergewicht zu betrachten. 2019 erst öffnete sich Saudi-Arabien gegenüber dem Tourismus und plant nun eine breit angelegte Modernisierung im Rahmen der "Vision 2030", die Kronprinz Mohammed bin Salman ausgerufen hat.

Der Bildervortrag mit Clemens Schmale findet am Dienstag, 8. April, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Karten sind zum Preis von 7 Euro im Haus der VHS erhältlich oder online über die Homepage www.vhs-gladbeck.de unter Ticketbestellung. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter