Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

VHS zeigt Film vom Kriegsende vor 80 Jahren

Als die Amerikaner kamen …“, so lautet der Titel einer Sonderveranstaltung aus Anlass des Endes des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren. Volkshochschule und Verein für Orts- und Heimatkunde laden gemeinsam am Dienstag, 1. April, zu einer Filmvorführung ein. Gezeigt wird eine 50-minütige Dokumentation mit US-Filmaufnahmen vom Kriegsende in Westfalen. Im Anschluss ist eine Aussprache vorgesehen, auch mit Erläuterungen von Dietrich Pollmann, wie der Krieg in Gladbeck im März 1945 zu Ende ging.

Die entgeltfreie Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Anmeldungen sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. möglich.

Featured

Robert Neu zeigt das „Magische Baltikum“ in der VHS auf Großbildleinwand

roneu 200831 18 11 25 165 2Warum verzaubert der Nordosten Europas jeden Besucher, der einmal sein Fuß nach Litauen, Lettland und Estland gesetzt hat? Zu Fuß, mit dem Boot oder ausgebautem Camper ist der Fotograf Robert Neu dieser Frage nachgegangen. Von der Kurischen Nehrung in Litauen über die menschenleeren Ostseestrände Lettlands bis ins fast skandinavische Estland geht seine Reise. Er war monatelang unterwegs in traumhaften Landschaften sowie pulsierenden Städten wie Riga, Tallinn und Vilnius. Bei einem traditionellen Mittsommerfest traf er Menschen, die die Riten und Bräuche des Baltikums am Leben erhalten.

Robert Neu ist zum ersten Mal in Gladbeck. Die Multivision wird am Freitag, 28. März, 19.30 Uhr, im Ratssaal, Willy-Brandt-Platz, gezeigt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card. Eintrittskarten sind im Haus der VHS, Friedrichstr. 55 erhältlich oder über die Homepage unter Ticketbestellung möglich.

Featured

Kuba – die Königin der Antillen: Ein faszinierender Vortrag an der VHS Gladbeck

vortrag.kuba copyAm 20. März erlebten die Teilnehmer an der Volkshochschule Gladbeck einen spannenden Vortrag in polnischer Sprache über Kuba, die bezaubernde „Königin der Antillen“. Unter der Leitung von Joanna Elies tauchten die Anwesenden in die reiche Geschichte und Kultur dieser karibischen Insel ein. „Kuba ist weit mehr als nur ein tropisches Urlaubsziel“, betonte Elies und entführte die Zuhörer in die lebendigen Städte, die von kolonialer Geschichte erzählen, und in die herzliche Gastfreundschaft der Kubaner.

Dieser Vortrag ist Teil eines Projekts, das durch das Auswärtige Amt gefördert wird und die Mehrsprachigkeit sowie kulturelle Vielfalt in der Region unterstützt. Die VHS Gladbeck bietet zudem Polnischkurse an und lädt alle Interessierten ein, sich über die sprachlichen und kulturellen Angebote zu informieren. Gemeinsam fördern wir eine weltoffene und inklusive Gesellschaft!

Featured

Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen Italienisch lernen und die Kultur erleben!

italien 2Bildungsurlaube Italienisch – Intensivwoche Italienisch A1.1 für Anfänger:innen Italienisch lernen und die Kultur erleben!

Die Volkshochschule Gladbeck bietet zwei spannende Bildungsurlaube für alle, die einen kompakten Einstieg in die italienische Sprache suchen. Diese einwöchigen Intensivsprachkurse richten sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die in kurzer Zeit bei ganztägigem Unterricht die ersten Grundlagen der italienischen Sprache erlernen möchten.

Mo, 22.09. - Fr, 26.09.2025      9.30 - 14.30 Uhr

Mo, 26.01. - Fr, 30.01.2026      9.30 - 14.30 Uhr

Für die Teilnahme an einem Bildungsurlaub kann beim Arbeitgeber Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz beantragt werden.

Letzter Anmeldetermin beim Arbeitgeber: 6 Wochen vor Beginn. Letzter Rücktrittstermin bei der VHS: 2 Wochen vor Beginn

Anmeldung: Im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043/99-2415 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

Erfolgreiche Integration – Ihre Chance bei der VHS Gladbeck!

beate mittag büse copy copyAm 17. März begann ein neuer Integrationskurs mit 22 Teilnehmern aus verschiedenen Nationen – ein bewährtes Modell, das vielen Zugewanderten geholfen hat, sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.

Im vergangenen Jahr haben über 220 Migrant:innen den Integrationskurs abgeschlossen und ihre Kenntnisse durch den Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) sowie den Test „Leben in Deutschland“ nachgewiesen.

Ab Mai 2025 starten die neuen Integrationskurse an der VHS Gladbeck – eine großartige Gelegenheit, Ihre Sprachkenntnisse zu erweitern, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren und berufliche Perspektiven zu schaffen!

Melden Sie sich noch heute an! Für weitere Informationen oder zur Anmeldung wenden Sie sich an unsere Fachbereichsleiterin für Sprachen, Frau Silvia Gómez Tel. 02043 99 2455.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter