Volkshochschule Gladbeck |
Friedrichstr. 55 |
45964 Gladbeck

Featured

Die VHS besucht Bocholt und das Textilmuseum

historisches rathaus c stadt bocholt 2025Am Dienstag, 29. April, 8.00 bis 18.30 Uhr, lädt die VHS zu einer von Rainer Stobbe geleiteten Tagesfahrt ins Westmünsterland nach Bocholt ein. Bei einem geführten Rundgang am Vormittag lernen die Teilnehmenden die Innenstadt mit dem historischen Rathaus kennen. Nach der Mittagspause besucht die Gruppe das LWL-Textilmuseum und erfährt viele Details über die Herstellung von Stoffen und die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für die Entwicklung der Stadt. Nach der Führung durch die Weberei besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldungen im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, Tel. 02043 / 99-2415 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Featured

VHS-Vortrag über das Leben und die Musik von Leonard Cohen

dr. ludger heid 2019Der am 21. September 1934 in Montreal geborene kanadische Songpoet Leonard Cohen starb der am 7. November 2016 in Los Angeles. Seit den Sechzigerjahren stand er gleichberechtigt neben den beiden anderen großen jüdischen Songwritern des Jahrhunderts - Bob Dylan und Paul Simon. Musikalisch wird er selten im gleichen Atemzug genannt, als Persönlichkeit aber überstrahlte er beide. Leonard Cohen war zweifellos einer der ganz Großen der poetischen Popmusik. In seinen Liedern thematisiert Cohen die Liebe, Religion, Glück, Tod und Vergänglichkeit. Mit seinen Stücken wie Hallelujah – einer der meist gecoverten Songs überhaupt – schrieb er Musikgeschichte.

Der Vortrag plus Musik mit Dr. L. Joseph Heid findet am Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, statt. Karten sind im Haus der VHS oder über die Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Der Eintritt beträgt 7 Euro, Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

Featured

VHS-Pädagogikvortrag mit Dr. Hackstein zur Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern

Dr. Hajo HacksteinDie seelische und körperliche Misshandlung von Kindern stellt noch immer ein ernstes Problem dar. Dr. Hajo Hackstein spricht in seinem Vortrag über Häufigkeit, Formen und Ursachen von Misshandlungen, nennt Täter und Gewaltkreisläufe und gibt Hinweise auf typische Verletzungsmuster und Verwahrlosungen, um früh geeignete Schutz- und Hilfsmaßnahmen ergreifen zu können. Der Vortrag richtet sich an alle, die mit Kindern zu tun haben, sei es beruflich, ehrenamtlich oder im privaten Bereich in Kindergärten, Schulen, Familien, Beratungsstellen oder Hilfsorganisationen. Dr. Hackstein war stellvertretender Schulleiter und unterrichtete über vier Jahrzehnte an der Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. März, um 19.30 Uhr, im Lesecafé der Stadtbücherei, Friedrich-Ebert-Str. 8, statt. Eintrittskarten sind zum Preis von 6 Euro, bzw. 3 Euro für Schüler:innen und Studierende im Haus der VHS, über die Homepage unter Ticketbestellung oder an der Abendkasse erhältlich.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der VHS mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Bottrop/Gladbeck.

Featured

Was für ein köstlicher Abend!

20250306 224635Neulich fand der VHS-Kochkurs „Brot selber backen“ statt – und er war ein voller Erfolg! Unter der Anleitung von Semiha Bozoglu haben unsere Teilnehmer:innen nicht nur herrlich duftendes Brot und türkisches Gebäck gebacken, sondern auch wertvolle Tipps zur Teigzubereitung und Backtechnik erhalten.

Besonders lecker: Dazu gab es köstliche Dips mit mediterranem Touch, verfeinert mit frischen Kräutern aus eigenem Anbau. Die entspannte Atmosphäre, das gemeinsame Backen und der verlockende Duft von frisch gebackenem Brot machten den Abend zu einem besonderen Erlebnis.

Am Ende konnte jeder stolz sein eigenes, frisch zubereitetes Brot und Gebäck mit nach Hause nehmen – ein rundum gelungenes Event, das Lust auf mehr macht!

Neugierig geworden? Werfen Sie einen Blick in unser Programm und entdecken Sie weitere spannende Kochkurse!

Featured

Ein kleines Jubiläum mit Frau Höpker bittet zum Gesang!

frauhoepker 24 portrait quadratFrau Höpker ist ein singendes Phänomen! Seit 2008 begeistert die Ein-Frau-Show ihr Publikum mit einem musikalischen Gesangserlebnis das mehr ist als „nur“ gemeinsames Singen. Live am Klavier, ohne Netz und doppelten Boden bringt die charmante Künstlerin in kürzester Zeit einen großen Chor zusammen und singt sich mit ihm durch ein schier unerschöpfliches Repertoire. Zum 10. Mal macht Frau Höpker in diesem Jahr bereits Station in der Mathias-Jakobs-Stadthalle: Also stimmen Sie mit ein und singen Sie mit!

Das Mitsingkonzert findet am Freitag, 21. März, 19.30 bis 22.30 Uhr, statt. Karten sind im Vorverkauf ab sofort zum Preis von 20 Euro im Haus der VHS, Friedrichstr. 55, oder über unsere Homepage unter Ticketbestellung erhältlich. Schüler:innen und Studierende zahlen die Hälfte. Weitere Ermäßigungen gibt es für Inhaber:innen der Gladbeck-Card.

VHS zertifiziert

CERTQUA – Zertifizierung nach ISO 9001, ISO 29990 und AZAV

Mit Unterstützung von

REACT EU - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

VHS-Newsletter