Die VHS Gladbeck bietet im Februar 2026 wieder einen intensiven Bildungsurlaub Englisch an – ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse auffrischen oder gezielt verbessern möchten. Ob für den Beruf, auf Reisen oder zur persönlichen Weiterentwicklung: Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit Vorkenntnissen auf dem Niveau B1–B2 (ca. sechs Jahre Schulenglisch).
Termin: 2. bis 6. Februar 2026, jeweils von 9:00 bis 14:30 Uhr (30 UEen)
Kursinhalte: 1. Praxisnahe Übungen zu Small Talk, Telefonaten, E-Mail-Korrespondenz 2. Mündliche Kommunikation in Alltag und Beruf 3. Wiederholung zentraler Grammatik und Wortschatz 4. Dynamischer Unterricht mit viel Sprech- und Gruppenarbeit
Für Berufstätige besteht die Möglichkeit, Freistellung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW zu beantragen. Der Antrag muss spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn beim Arbeitgeber eingereicht werden. Der Rücktrittstermin bei der VHS ist 2 Wochen vor Kursbeginn.
Nutzen Sie die Chance, Ihre Englischkenntnisse gezielt zu erweitern – praxisnah, motivierend und kompakt!








Am Mittwoch, 19. November, lädt die VHS Gladbeck zu einem genussvollen Ausflug in die französische Küche ein. Unter der Leitung von Martina Büscher werden Klassiker wie Hähnchen in Calvados, herzhaftes Cassoulet und eine köstliche Tarte Tatin zubereitet. Die Teilnehmenden erwartet ein kulinarischer Abend voller Raffinesse, Geschmack und hochwertiger Zutaten. Der Kurs findet von 18 bis 22 Uhr in der Lehrküche der Erich-Fried-Schule statt.
Am Sonntag, 21. September 2025, reiste eine Gruppe von rund 40 Gladbecker:innen zum Stadtfest "Saint-Vincent d’Automne" in Gladbecks französische Partnerstadt Marcq-en-Barœul. Die Tagesfahrt wurde von der VHS Gladbeck gemeinsam mit dem Amt für Kommunikation und Stadtmarketing/Städtepartnerschaften sowie dem Freundeskreis Marcq-en-Barœul organisiert.
Die VHS bietet donnerstags in der Zeit von 17.30 bis 19.45 Uhr einen neuen Malkurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene an. Der Kurs unter der Leitung von Kerstin Katemann ermöglicht einen unkomplizierten Einstieg in die Welt des Malens und Zeichnens mit Acryl, Aquarell und Mixed Media. Einsteiger:innen lernen mit kleinen Übungen die grundlegenden Maltechniken und Basiswissen zu Farblehre, Komposition sowie Licht- und Schattenwirkung. Geübte Kreative können ihre Malpraxis weiter vertiefen und individuelle Ideen und Wunschmotive umsetzen.
Am Montag, 27. Oktober, startet um 18.00 Uhr ein kompakter VHS-Grundkurs für Einsteigerinnen und Einsteiger. An vier Abenden (jeweils bis 21.15 Uhr) erhalten die Teilnehmenden einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem Computer.
